top of page
Wichtiger Hinweis zur Statusoffenlegung: TACCT GmbH ist als vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 Abs. 2 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) tätig und vermittelt Finanzinstrumente gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG ausschließlich für Rechnung und unter Haftung der Effecta GmbH, Florstadt. Bei allen Vermittlungsgeschäften ist die Effecta GmbH Ihr rechtlicher Vertragspartner.
-
Was ist TACCT?TACCT ist eine in Deutschland ansässige Defence Crowd Investing Plattform und integraler Bestandteil von ArsenalX (www.arsenalx.eu) . Wir haben uns auf die Finanzierung und Förderung europäischer Verteidigungsunternehmen spezialisiert, mit Fokus auf Start-ups und KMUs im Verteidigungssektor. Durch die Nutzung moderner Finanztechnologien, insbesondere elektronischer Wertpapiere (Kryptowertpapiere) und zukünftig elektronischer Aktien (Kryptoaktien; mehr informationen auf www.kryptoaktien.com), möchten wir Investitionen im Verteidigungssektor zugänglicher machen und zur Stärkung der europäischen strategischen Autonomie beitragen. TACCT bietet Anlegern die Möglichkeit, in innovative Unternehmen im Verteidigungssektor zu investieren. Dabei agieren wir als Vermittler und bieten keine Anlageberatung an.
-
Wie unterscheidet sich TACCT von anderen Investitionsplattformen?TACCT ist eine spezialisierte Finanzierungsplattform für den europäischen Verteidigungssektor und Teil des ArsenalX-Netzwerks. Wir fokussieren uns auf technologische Innovationen und nutzen elektronische Wertpapiere sowie zukünftig elektronische Aktien, die in einem sicheren elektronischen Wertpapierregister verwahrt werden. Elektronische Wertpapiere sind digitale Darstellungen von Vermögenswerten, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Durch die Tokenisierung von Unternehmensanteilen streben wir an, die Handelbarkeit und Flexibilität für Investoren zu verbessern, wobei Investitionen in Start-ups grundsätzlich mit Liquiditätsrisiken verbunden sind. Tokenisierung bedeutet die Umwandlung von Rechten in digital handelbare Einheiten (Token). Wir kombinieren regulatorische Sicherheit mit den Möglichkeiten der Blockchain-Technologie, um Investitionen in junge Verteidigungsunternehmen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. TACCT verbindet Elemente von Private Equity-Investitionen mit der Zugänglichkeit von Crowdfunding, wobei die spezifischen Risiken von Frühphaseninvestitionen beachtet werden müssen.
-
Wer steht hinter TACCT?TACCT wurde von der ecrop GmbH entwickelt (www.ecrop.de), einem BaFin-regulierten FinTech-Unternehmen, das sich auf Kryptowertpapierdienstleistungen spezialisiert hat. Die ecrop GmbH fungiert als Kryptowertpapierregisterführer - dies bedeutet, dass die ecrop GmbH ein dezentrales Register für elektronische Wertpapiere führt und deren Emission und Übertragung technisch und regulatorisch sicherstellt und ermöglicht TACCT, die Vorteile digitaler Wertpapiere durch Blockchain-Technologie zu nutzen. Unser Managementteam verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Finanz- und Verteidigungssektoren und legt besonderen Wert auf technische Exzellenz und innovative Ansätze. Weitere Details zu unserem Team finden Sie im Bereich "Über uns" auf unserer Website.
-
Was bedeutet der Slogan "Just Stars, no Stripes"?Unser Slogan "Just Stars, no Stripes" hat eine politisch-strategische Dimension: Er spielt auf die US-Flagge ("Stars and Stripes") an und symbolisiert, dass sich Europa (nur mit Sternen in der EU-Flagge) im Verteidigungsbereich unabhängiger agieren sollte. Im Start-up-Kontext kann "Stars" auch als Metapher für aufstrebende Unternehmen (Rising Stars) im europäischen Verteidigungssektor verstanden werden. Dies ist ein pragmatischer, zukunftsorientierter Ansatz zur Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten, um ein verlässlicher Partner zu sein und strategische Interessen selbstbestimmt vertreten zu können. Es handelt sich dabei nicht um eine anti-amerikanische Haltung.
-
Was bedeutet "Creating impactful change, one share at a time"?Dieser zweite Slogan unterstreicht den Wertpapier- und Aktienaspekt unseres Angebots und betont, dass jede Investition, auch in kleinerem Umfang, einen Beitrag zur Stärkung des europäischen Verteidigungssektors und der strategischen Autonomie Europas leisten kann. Er verdeutlicht, dass durch die Summe vieler Investitionen wichtige Fortschritte erzielt werden können.
-
In welche Arten von Unternehmen kann ich über TACCT investieren?Auf der TACCT-Plattform können Sie in frühe Start-ups und KMUs investieren, die sich auf innovative Militärtechnologien konzentrieren. Besonders im Fokus stehen Unternehmen, die zur Stärkung der europäischen Verteidigungskapazitäten beitragen, darunter insbesondere auch ukrainische Unternehmen, die als "the new silicon valley of defence" bezeichnet werden. Jedes auf unserer Plattform gelistete Unternehmen durchläuft eine interne Plausibilitätsprüfung, um die formale Qualität der Listings zu gewährleisten. TACCT vermittelt Investitionen in Form von elektronischen Wertpapieren und zukünftig Kryptoaktien an interessierte Anleger.
-
Wie hoch ist der Mindestinvestitionsbetrag?Der Mindestinvestitionsbetrag variiert je nach Projekt und ist so gestaltet, dass er für Privatanleger zugänglich ist. Die spezifischen Mindestbeträge sind auf der jeweiligen Projektseite deutlich angegeben, sodass Sie Investitionen wählen können, die Ihrer finanziellen Kapazität und Investitionsstrategie entsprechen.
-
Wie kann ich die Defence-Start-ups vor einer Investition bewerten?Jedes Start-up auf unserer Plattform stellt Informationen zu seiner Technologie, seinem Team, den Marktchancen und den Wachstumsplänen bereit. Sie erhalten Zugang zu Projektbeschreibungen, Finanzprognosen und Einschätzungen der Risiken, die vom Start-up selbst stammen. Zusätzlich führt das TACCT-Team eine interne Plausibilitätsprüfung der bereitgestellten Informationen durch, um sicherzustellen, dass die Listings unseren formalen Kriterien für die Plattform entsprechen. Diese Prüfung ist jedoch keine umfassende Due Diligence im Sinne einer professionellen Finanzanalyse und ersetzt nicht Ihre eigene sorgfältige Prüfung der Projektunterlagen, die wir Ihnen auf der jeweiligen Projektseite zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass TACCT keine Anlageberatung erbringt. Die Entscheidung für oder gegen eine Investition liegt allein bei Ihnen. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass Investitionen in Start-ups immer mit erheblichen Risiken verbunden sind und Prognosen unsicher sein können.
-
Wie registriere ich mich als Investor?Die Registrierung erfolgt unkompliziert über unsere Online-Plattform. Besuchen Sie www.tacct.eu und klicken Sie auf den Google Play oder App Store link um die App zu installieren. Um Ihr Konto zu erstellen, folgen Sie den Anweisungen. Sie müssen grundlegende persönliche Informationen angeben und unseren KYC-Prozess (Know Your Customer) durchlaufen, der die Einhaltung regulatorischer Anforderungen gewährleistet.
-
Was ist der KYC-Prozess und warum ist er notwendig?KYC (Know Your Customer) ist ein Verifizierungsprozess, der von Finanzregulierungsbehörden vorgeschrieben wird, um Ihre Identität zu bestätigen. Dieser Prozess hilft, Betrug zu verhindern und die Einhaltung von Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche sicherzustellen. TACCT bietet einen sicheren, optimierten Online-KYC-Prozess an (implementiert ist der PostIdent Prozess der Deutschen Post), der in der Regel nur wenige Minuten dauert.
-
Kann ich sowohl individuelle als auch geschäftliche Investorenprofile erstellen?Ja, TACCT ermöglicht es Ihnen, sowohl individuelle als auch geschäftliche Profile zu erstellen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, persönliche Investitionen getrennt von geschäftlichen Investitionen zu verwalten, mit umfassenden Portfolio-Management-Tools für beide Arten von Konten.
-
Gibt es unterschiedliche Anforderungen für Privatpersonen und Unternehmen?Ja, es gibt unterschiedliche Anforderungen für Privatpersonen und Unternehmen beim Registrierungs- und KYC-Prozess. Während Privatpersonen in der Regel einen Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass) und einen Adressnachweis vorlegen müssen, benötigen Unternehmen zusätzliche Dokumente wie einen aktuellen Handelsregisterauszug, Gesellschaftsverträge und Nachweise über die wirtschaftlich Berechtigten. Für beide Anlegergruppen gelten jedoch dieselben Regeln bezüglich der Mindestanlage und der Investitionsmöglichkeiten. Die spezifischen Anforderungen werden während des Registrierungsprozesses detailliert erläutert.
-
Wie tätige ich eine Investition über TACCT?Sobald Sie registriert und verifiziert sind, können Sie die verfügbaren Investitionsmöglichkeiten auf unserer Plattform durchsuchen. Wenn Sie ein Projekt gefunden haben, in das Sie investieren möchten: Überprüfen Sie die Projektdokumentation gründlich Wählen Sie den Investitionsbetrag Schließen Sie den Investitionsprozess mit Ihrer bevorzugten Zahlungsmethode ab Erhalten Sie elektronische Bestätigung Ihrer Investition. Ihr Vertragspartner für die Investition ist die Effecta GmbH oder der jeweilige Emittent des Wertpapiers, nicht die TACCT GmbH. Der gesamte Prozess ist digital und kann bequem von zu Hause oder vom Büro aus über das Mobiltelefon abgewickelt werden.
-
Wie lange dauert der KYC-Prozess?Der KYC-Prozess (Know Your Customer) bei TACCT ist hocheffizient und in der Regel innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen. Der Prozess besteht aus einer automatisierten Identitätsverifizierung, die in den meisten Fällen sofort erfolgt, und einer anschließenden Überprüfung durch unser Compliance-Team. In Einzelfällen, insbesondere bei komplexeren Unternehmensstrukturen oder bei internationalen Investoren, kann der Prozess bis zu 48 Stunden dauern. Wir haben den KYC-Prozess so gestaltet, dass er einerseits alle regulatorischen Anforderungen erfüllt, andererseits aber für Sie als Investor möglichst reibungslos verläuft.
-
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?TACCT hat einen regulierten Zahlungsanbieter in die tacct App eingebunden. Es werden mehrere Zahlungsoptionen angeboten: Lastschriftzahlungen von Ihrem Bankkonto Überweisungen Alle Zahlungsabwicklungen sind sicher und entsprechen den relevanten Finanzvorschriften. Bitte beachten Sie, dass TACCT keine Gelder entgegennimmt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt über den Zahlungsdienstleister auf ein Treuhandkonto des Emittenten.
-
Wie läuft die Bezahlung konkret ab?Nach Auswahl Ihres Investitionsbetrags und Bestätigung Ihrer Investitionsentscheidung werden Sie durch den Zahlungsprozess geführt. Bei Überweisungen erhalten Sie unsere Bankverbindung und einen individuellen Verwendungszweck, der Ihre Zahlung eindeutig identifiziert. Bei Lastschriftzahlungen werden Sie gebeten, Ihre Bankdaten sicher einzugeben und die Lastschriftermächtigung zu erteilen. Nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie eine elektronische Bestätigung, und die entsprechenden Wertpapiere werden in Ihrem digitalen Konto sowie im Kryptowertpapierregister eingetragen. Der gesamte Prozess ist vollständig digitalisiert und transparent.
-
Wie verfolge ich meine Investitionen?TACCT bietet ein umfassendes Dashboard, mit dem Sie alle Ihre Investitionen überwachen können. Sie haben Zugang zu: Detaillierter Portfolio-Übersicht mit Kennzahlen Regelmäßigen Updates von Unternehmen, in die Sie investiert haben Transaktionsverlauf und Dokumentation
-
Welche Renditen kann ich auf meine Investitionen erwarten?Die Renditen variieren je nach Projekt und hängen vom Erfolg der Defence-Start-ups ab, in die Sie investieren. Frühphaseninvestitionen bieten typischerweise das Potenzial für höhere Renditen, bergen aber auch ein erhöhtes Risiko. Jede Projektliste enthält Informationen zu prognostizierten Renditen, aber es ist wichtig zu verstehen, dass es sich dabei um Prognosen und nicht um Garantien handelt. Investitionen in Start-ups sind spekulativ und können zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Es gibt keine Garantie für eine positive Rendite.
-
Kann ich Verluste mit meiner Investition machen?Ja, Investitionen in Start-ups und insbesondere im Defence-Sektor sind mit erheblichen Risiken verbunden. Es besteht das Risiko, dass Sie Ihre gesamte Investition verlieren können, wenn ein Unternehmen scheitert. Dies ist ein inhärentes Risiko bei Investitionen in frühe Unternehmensphasen. Als verantwortungsbewusster vertraglich gebundene Vermittler legen wir großen Wert darauf, diese Risiken transparent darzustellen. Bitte lesen Sie die Risikohinweise in den Projektunterlagen sorgfältig durch. Vor jeder Investition werden Sie ausdrücklich auf die spezifischen Risiken des jeweiligen Projekts hingewiesen. Wir empfehlen, nur Kapital zu investieren, dessen potenziellen Verlust Sie finanziell verkraften können, und Ihre Investitionen auf verschiedene Projekte zu streuen, um das Gesamtrisiko zu reduzieren.
-
Was passiert, wenn ein Start-up, in das ich investiert habe, erfolgreich wird?Wenn ein Start-up gute Leistungen erbringt, können Sie von folgenden Vorteilen profitieren: Potenzielle Dividendenausschüttungen (je nach Struktur der Investition und Beteiligung) Steigerung des Wertes Ihrer Anteile Mögliche Exit-Optionen im Falle einer Übernahme oder eines Börsengangs. Bitte beachten Sie, dass Exit-Optionen bei Investitionen in Start-ups in der Regel begrenzt sind und es keinen garantierten Zeitpunkt oder Mechanismus für einen Ausstieg gibt Die spezifischen Bedingungen für jede Investition sind in der Investitionsdokumentation dargelegt, die für jedes Projekt bereitgestellt wird.
-
Was ist Blockchain-Technologie und wie wird sie bei TACCT eingesetzt?Blockchain-Technologie ist ein verteiltes Ledger-System, das eine sichere, transparente Aufzeichnung ohne die Notwendigkeit von Intermediären ermöglicht. Man kann sich eine Blockchain wie ein digitales Kassenbuch vorstellen, das von vielen Computern gleichzeitig verwaltet und überprüft wird, was Manipulationen sehr erschwert. TACCT nutzt Blockchain zur Erstellung und Verwaltung elektronischer Wertpapiere, was den Investitionsprozess rationalisiert und den administrativen Aufwand reduziert. Diese Technologie gewährleistet Transparenz, Sicherheit und Effizienz während des gesamten Investitionslebenszyklus. Für weitere technische Details besuchen Sie die Wiki Webseite der ecrop GmbH, https://docs.ecrop.de/
-
Wer ist Registerführer und welche Technologie wird konkret verwendet?Die ecrop GmbH (www.ecrop.de) fungiert als Kryptowertpapierregisterführer für die elektronischen Wertpapiere. Als BaFin-reguliertes Unternehmen gewährleistet die ecrop GmbH die sichere und konforme Führung des Registers. Die zugrunde liegende Technologie basiert auf einer Blockchain-Infrastruktur, die speziell für elektronische Wertpapiere gemäß dem deutschen Elektronischen Wertpapiergesetz (eWpG) entwickelt wurde. Das Kryptowertpapierregister nutzt Distributed-Ledger-Technologie, die höchste Sicherheitsstandards und gleichzeitig eine effiziente Verarbeitung von Transaktionen ermöglicht.
-
Was sind elektronische Aktien oder Kryptoaktien?Elektronische Aktien (auch bekannt als Kryptoaktien) sind digitale Wertpapiere, die unter dem deutschen Elektronischen Wertpapiergesetz (eWpG) mit Hilfe von Blockchain-Technologie ausgegeben und verwaltet werden. Diese Aktien repräsentieren Eigentum an einem Unternehmen wie traditionelle Aktien, existieren aber in digitaler Form, was eine effizientere Ausgabe und Verwaltung ermöglicht. Die Verwendung elektronischer Aktien kann Papierkram reduzieren, Kosten senken und die Transparenz erhöhen. Für weitere Details zur Kryptoaktie besuchen Sie die Webseite www.kryptoaktie.com oder die Dokumentation der ecrop GmbH unter https://docs.ecrop.de/
-
Ist die Plattform sicher?Ja, Sicherheit hat für uns höchste Priorität. TACCT ist ebenso wie der Kryptowertpapierregister, die ecrop GmbH, ISO 27001-zertifiziert, die unser Engagement für Informationssicherheit demonstriert. Wir implementieren robuste Sicherheitsmaßnahmen, darunter: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Daten Multi-Faktor-Authentifizierung für den Kontozugriff Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests Einhaltung regulatorischer Sicherheitsanforderungen Wir setzen auf bewährte Technologien und Prozesse, um Ihre Daten und Investitionen bestmöglich zu schützen.
-
Was ist der rechtliche Status von TACCT bei der Vermittlung von Finanzinstrumenten?Die TACCT GmbH ist als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) tätig und handelt bei der Vermittlung von Finanzinstrumenten gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG ausschließlich für Rechnung und unter Haftung der Effecta GmbH, Florstadt. Dies bedeutet, dass TACCT keine eigenständige Anlageberatung erbringt, sondern als Vermittlungsplattform zwischen Emittenten und Investoren fungiert. Die Effecta GmbH als Haftungsdach übernimmt die aufsichtsrechtliche Verantwortung für die Vermittlungstätigkeit von TACCT. Bitte beachten Sie, dass TACCT als vertraglich gebundener Vermittler keine unabhängige Anlageberatung anbieten darf und Ihre Anlageentscheidung auf Ihrer eigenen Due Diligence und Risikobeurteilung basieren muss. Als vertraglich gebundener Vermittler dürfen wir Sie nur im Rahmen der Anlagevermittlung unterstützen. Anlageberatung oder Portfolioverwaltung gehören nicht zu unseren erlaubten Tätigkeiten.
-
An wen kann ich mich bei Beschwerden wenden?Bei Beschwerden bezüglich unserer Dienstleistungen können Sie sich an unseren Kundenservice unter support@tacct.eu wenden. Da wir als vertraglich gebundener Vermittler für Rechnung und unter der Haftung der Effecta GmbH tätig sind, können Sie sich auch direkt an die Effecta GmbH unter info@effecta-gmbh.de wenden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank oder die BaFin-Schlichtungsstelle zu wenden.
-
Unter welcher Aufsicht steht TACCT?Als vertraglich gebundener Vermittler ist TACCT GmbH von der direkten Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) befreit, steht jedoch unter der Aufsicht der Effecta GmbH als haftungsübernehmendes Institut. TACCT GmbH ist im öffentlichen Register für vertraglich gebundene Vermittler bei der BaFin eingetragen, das unter Link zum Register auf BaFin-Website eingesehen werden kann
-
Welche Vergütung erhält TACCT?TACCT erhält für seine Vermittlungstätigkeit eine Vergütung von der Effecta GmbH. Diese Vergütung erfolgt in der Regel erfolgsabhängig und wird auf Basis der vermittelten Investitionssummen berechnet. Für Sie als Investor entstehen durch die Vermittlungstätigkeit von TACCT keine zusätzlichen direkten Kosten.
-
Welche steuerlichen Auswirkungen hat das Investieren über TACCT?Die steuerliche Behandlung von Investitionen variiert je nach Ihrem Wohnsitzland und Ihrer persönlichen Steuersituation. Generell können Erträge aus Investitionen der Kapitalertragsteuer oder Einkommensteuer unterliegen, abhängig von den lokalen Vorschriften. Wir empfehlen, einen Steuerberater zu konsultieren, um Rat zu erhalten, der auf Ihre spezifische Situation zugeschnitten ist. TACCT stellt alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung, um Ihre Steuererklärungspflichten zu unterstützen.
-
Kann ich aus den USA oder anderen Ländern außerhalb der EU investieren?TACCT steht grundsätzlich auch internationalen Investoren offen, jedoch gelten je nach Herkunftsland unterschiedliche rechtliche Anforderungen und Beschränkungen. Für Investoren aus den USA und bestimmten anderen Ländern können aufgrund lokaler Wertpapiergesetze besondere Einschränkungen bestehen. Während des Registrierungsprozesses werden Sie nach Ihrem Wohnsitzland gefragt, und unser System prüft automatisch Ihre Berechtigung zur Teilnahme. Bei spezifischen Fragen zur Zulässigkeit von Investitionen aus Ihrem Land kontaktieren Sie bitte unser Support-Team für eine individuelle Prüfung.
-
Wie wird der Anlegerschutz gewährleistet?Der Anlegerschutz wird durch mehrere Mechanismen unterstützt: Einhaltung der MiFID II-Vorschriften Transparente Projektdokumentation und Risikooffenlegungen Sichere Transaktionsverarbeitung BaFin-Regulierung des Kryptowertpapierregisterführers Einhaltung deutscher und europäischer Finanzgesetze Zusätzlich werden alle Investitionen über Smart Contracts auf der Blockchain dokumentiert, die unveränderliche Aufzeichnungen des Eigentums bieten. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Mechanismen den Anlegerschutz verbessern, aber Investitionen in Start-ups weiterhin mit erheblichen Risiken verbunden sind. Ein umfassender Anlegerschutz, der alle Risiken ausschließt, ist bei dieser Art von Investitionen nicht möglich.
-
Welche Gebühren fallen für Investoren an?Für die Nutzung der TACCT-Plattform und die Vermittlung von Investitionen fallen für Sie als Investor in der Regel keine direkten Gebühren an. Mögliche Kosten, wie z.B. Transaktionsgebühren des Zahlungsdienstleisters werden Ihnen transparent in den jeweiligen Prozessen angezeigt. Bitte informieren Sie sich vor Abschluss einer Investition über alle anfallenden Kosten in den jeweiligen Projektunterlagen und Preisverzeichnissen.
-
Investor-QualifikationsprozessIm Rahmen des Registrierungsprozesses und vor der ersten Investition bitten wir Sie um Informationen zu Ihren finanziellen Verhältnissen, Anlagezielen und Erfahrungen mit Wertpapieranlagen. Diese Informationen dienen dazu, sicherzustellen, dass Sie die Risiken der angebotenen Investitionen verstehen und diese für Sie geeignet sein könnten. Dieser Prozess dient Ihrem Schutz und ist Teil unserer Pflichten als Vermittler.
-
DatenschutzinformationenDer Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Alle personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (insbesondere DSGVO und BDSG) verarbeitet. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website unter LINK
-
Exit-StrategienInvestitionen in Start-ups sind in der Regel langfristige Anlagen mit begrenzter Liquidität. Einen garantierten oder kurzfristigen Ausstieg gibt es nicht. Mögliche Exit-Szenarien können sein: Verkauf der Wertpapiere an andere Investoren (sofern ein liquider Sekundärmarkt entsteht) Rückkauf der Wertpapiere durch das Unternehmen (z.B. im Rahmen einer Finanzierungsrunde) Verkauf des Unternehmens im Rahmen eines Trade Sales oder Börsengangs (IPO) Ob und wann ein Exit möglich ist, hängt maßgeblich vom Erfolg des Unternehmens und den Marktbedingungen ab. Bitte planen Sie Ihre Investition langfristig und seien Sie sich der Illiquidität bewusst.
-
Kann ich meine Investition vorzeitig veräussern?Ein vorzeitiger Verkauf Ihrer Investition ist grundsätzlich möglich, aber in der Praxis oft schwierig und nicht garantiert. Da es sich um Anlagen in junge, nicht börsennotierte Unternehmen handelt, existiert in der Regel kein liquider Markt für die Wertpapiere. TACCT arbeitet mit Partnern daran, zukünftig Möglichkeiten für den Handel mit Kryptoaktien aufzubauen, kann dies aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht garantieren. Bitte gehen Sie davon aus, dass Ihre Investition langfristig angelegt ist und eine vorzeitige Veräusserung unter Umständen nur mit Verlusten oder gar nicht möglich ist.
-
Wie erhalte ich Hilfe, wenn ich Fragen habe?Unser Support-Team steht bereit, um bei Fragen oder Anliegen zu helfen: E-Mail: support@tacct.eu Live-Chat auf unserer Website während der Geschäftszeiten
-
Wie bleibe ich über neue Investitionsmöglichkeiten informiert?Sie können sich über neue Investitionsmöglichkeiten auf dem Laufenden halten, indem Sie: Benachrichtigungen in Ihren Kontoeinstellungen aktivieren Unseren Newsletter abonnieren TACCT auf Social-Media-Plattformen folgen Regelmäßig Ihr Investor-Dashboard auf neue Listings prüfen
-
Was ist das innovative Modell von TACCT für ukrainische Defence-Start-ups?TACCT hat einen Prozess entwickelt, der es ermöglicht, ukrainische Defence-Start-ups über deutsche Aktiengesellschaften mit Kryptoaktien zu finanzieren: Wir gründen Vorrats-AGs mit Kryptoaktien Start-ups bringen ihre IP-Rechte und Technologien ein Sie erhalten im Gegenzug Anteile an einer deutschen AG Über unsere Plattform können Investoren diese Anteile erwerben Jede einzelne Aktie kann zur Stärkung der europäischen Verteidigungsautonomie beitragen
-
Welche Vorteile bietet dieses Modell für Investoren?Als Investor können Sie von folgenden Vorteilen profitieren: Direkter Zugang zu Investitionen in europäische Defence-Start-ups Strukturierung über eine deutsche Aktiengesellschaft, die ein etabliertes rechtliches Rahmenwerk bietet Vereinfachter und transparenter Erwerb von Kryptoaktien Wertpapierqualität und Sachfiktion können zusätzliche rechtliche Aspekte der Sicherheit bieten. Hinweis: detaillierte Erläuterung der konkreten Bedeutung und Einschränkungen dieser Aspekte in den Projektunterlagen Potenziell erleichterte Übertragbarkeit und Handelbarkeit der Kryptoaktien. Hinweis: Handelbarkeit und Liquidität von Anlagen in Start-ups können anfangs eingeschränkt sein Anlegerschutz durch die Regulierung der Plattform und die genannten Mechanismen Hinweis: Investitionen in Start-ups bleiben risikoreich, und der Anlegerschutz kann nicht alle Risiken ausschließen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Investitionen in Start-ups immer mit erheblichen Risiken verbunden sind und die genannten Vorteile keine Garantie für eine positive Rendite oder den Kapitalerhalt darstellen
-
Wie unterscheiden sich Kryptoaktien von traditionellen Aktien?Kryptoaktien sind elektronische Aktien, die auf Basis des Zukunftsfinanzierungsgesetzes emittiert werden. Sie verbinden die Struktur einer deutschen Aktiengesellschaft mit den technologischen Möglichkeiten der Blockchain. Im Vergleich zu traditionellen Aktien können sie folgende Merkmale aufweisen: Direktere Übertragbarkeit ohne komplexe Zwischenschritte Transparente Nachverfolgbarkeit durch die Eintragung in ein elektronisches Wertpapierregister Potenziell verbesserte Handelbarkeit in der Zukunft durch Tokenisierung. Hinweis: Handelbarkeit und Liquidität von Anlagen in Start-ups können anfangs eingeschränkt sein Rechtliche Grundlage im deutschen Aktienrecht Hinweis: dies betrifft primär die Struktur der AG und die Eigentumsrechte, nicht das wirtschaftliche Risiko der Investition. Kryptoaktien sind eine relativ neue Form der Kapitalanlage, und es gibt noch begrenzte Erfahrungswerte im Vergleich zu traditionellen Aktien
-
Wie trägt meine Investition zur europäischen Verteidigungsautonomie bei?Ihre Investition unterstützt direkt innovative Unternehmen, die entscheidende Verteidigungstechnologien entwickeln. Dies kann zur Stärkung der europäischen strategischen Autonomie beitragen, indem: Kritische Fähigkeitslücken geschlossen werden können Europäische Technologieentwicklung unabhängiger werden kann Neue Arbeitsplätze und Expertise in Europa geschaffen werden können Die Widerstandsfähigkeit der europäischen Verteidigungsindustrie verbessert werden kann Durch unseren Ansatz "one share at a time" kann jede einzelne Investition, egal wie klein, einen Beitrag zur Gesamtvision leisten. Bitte beachten Sie, dass der Erfolg der einzelnen Unternehmen und damit der Beitrag zur Verteidigungsautonomie von vielen Faktoren abhängt und nicht garantiert werden kann.
-
Wichtiger HinweisWir sind bestrebt, Defence-Investitionen für private Anleger zugänglich und transparent zu gestalten. Sollten Sie Fragen haben, die in dieser FAQ nicht beantwortet wurden, zögern Sie bitte nicht, unser Support-Team zu kontaktieren. Wichtiger Hinweis: Investitionen in Frühphasen-Unternehmen beinhalten erhebliche Risiken, einschließlich des Totalverlusts des Kapitals. Bitte lesen Sie alle Projektunterlagen sorgfältig durch, bevor Sie investieren, und berücksichtigen Sie Ihre Anlageziele und Risikotoleranz. TACCT GmbH ist als vertraglich gebundener Vermittler der Effecta GmbH tätig und erbringt keine Anlageberatung. Die hier bereitgestellten Informationen dienen der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
bottom of page